BraunersgrünHofmühleRügersgrünTännigWitzlebensmühle

 
 
 
... aktuell
 
Aus dem Rathaus
Ausflugsziele
Breitbandversorgung
Gästebuch
Veranstaltungen
Stellenausschreibungen
Unternehmen
 
... christlich
 
Friedhof
Kapelle
Kirchen
Kreise
Pfarrstall
 
... gastlich
 
Gaststätten & Biergärten
Übernachtungen
Feste und Feiern
 
... historisch
 
Geschichte
Peter- und-Paul-Kirche
Schlossmuseum
Ortssippenbuch
Sehenswürdigkeiten
Steinmonumente
 
... verantwortlich
 
Das Rathaus
Feuerwehr
Klärwerk
Wasserwerk
Jagdangelegenheiten
Zahlen, Daten, Fakten
Bundestagswahl 2017
Zugehörigkeiten
 
...wohnlich
 
Ärztliche Versorgung
Bauplätze
Geschäfte
Höchstädt von A - Z
Haus für Kinder
Schule
Vereine
Miniclub
VHS
Wohnen im Alter
 
Datenschutz
Zurück zur Startseite
Bayern vernetzt
Schriftgrad:
   
 
 

Gemeinde

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Von-Waldenfels-Platz 2
95186 Höchstädt

 

Grußwort

 
Aktuelle Nachrichten
 
Gemeinderatsitzung am 14.02.2019
13.02.2019
 
TenneT informiert - Ankündigung: Kartierungen für das Projekt
04.02.2019
 
„Bekanntmachung zum Volksbegehren „Rettet die Bienen!“
30.01.2019
 
Gemeinderatsitzung am 15.01.2019 um19:00 Uhr
08.01.2019
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
BRK Blutspendetermin
21.02.2019 - 17:00 Uhr
Schule Thierstein
 
ATV Höchstädt - Maifeuer 19:00 Uhr
30.04.2019
Am Sportpark
 
Freiwillige Feuerwehr - Maifeuer
30.04.2019
Freiwillige Feuerwehr Höchstädt
 
[ mehr ]
 
Wetteraussichten
 

 

WetterOnlineDas Wetter für
Höchstädt
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 

 
 
Start » ... aktuell » Breitbandversorgung
 

Schnelleres Internet für die Gemeinde Höchstädt i. F.

Breitbandanschluss für Höchstädt i.Fichtelgebirge

 

Die Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge beteiligt sich am neuen Förderprogramm des Freistaates Bayern. Ziel des Förderprogrammes ist es, eine flächendeckende Versorgung sicherzustellen.

 

Auf diesen Seiten informieren wir über den aktuellen Stand des Förderprozesses und veröffentlichen die notwendigen Dokumente.

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Breitbandpatin der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge,

Frau Petra Opel zur Verfügung

 

Tel.: 0 92 33 / 7 74 22 - 41

Fax: 0 92 33 / 7 74 22 - 50

E-Mail:

 


 

Hier finden Sie weitere Informationen der Telekom Deutschland GmbH zum Breitbandausbau in Höchstädt i.Fichtelgebirge

 

Medieninformation der Telekom Deutschland GmbH

Flyer zum Glasfaserausbau

 

 

 

Schnelles Internet für Höchstädt

 

Breitbandausbau

 

Zeitungsartikel aus der Frankenpost

 


Medieninformation der Telekom

 

 



 

 

Förderschritt 8: Fördersteckbrief

(09.03.2016)

 

Die Dokumentation der Infrastruktur gemäß Nr. 9 der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) sowie die Karte der finalen Erschließungsgebiete können unter folgendem Link eingesehen werden:

 

Fördersteckbrief der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge

Karte der finalen Erschließungsgebiete

 

 

 

Förderschritt 7: Kooperationsvertrag

(28.01.2016)

 

Erster Bürgermeister Gerald Bauer und Friedrich Weinlein von der Telekom Deutschland GmbH haben am 28.01.2016 den Kooperationsvertrag für den Breitbandausbau in der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge unterzeichnet.


Die Stellungnahme der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge bezüglich der Vorlage des Kooperationsvertrages bei der Bundesnetzagentur im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie) finden Sie unter nachstehendem Link:

 

Stellungnahme der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge zum Kooperationsvertrag

 

 

 

 

Förderschritt 6: Zuwendungsbescheid der Regierung von Oberfranken (29.02.2016)

 

Die Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge hat von der Regierung von Oberfranken den Zuwendungsbescheid für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern erhalten.
Der Förderbescheid wurde am 29.Februar 2016 vom Bayerischen Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, Herrn Dr. Markus Söder und Herrn Staatssekretär Albert Füracker, an den Ersten Bürgermeister Gerald Bauer überreicht.

 

Zuwendungsbescheid Übergabe

 

 

 

Förderschritt 5: Auswahlverfahren -

Ergebnis Veröffentlichung der

vorgesehenen Auswahlentscheidung

 

Nachdem der Firma NGN Fiber Network KG der Zuschlag am 26.05.2015 erteilt und dies auch veröffentlicht worden ist, hat die Firma NGN Fiber Network KG am 31.08.2015 ihr Angebot zurückgezogen.

 

Die Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge beabsichtigt nun, mit der Telekom Deutschland GmbH einen Vertrag über die Planung, Ausführung und den Betrieb der Ausbaumaßnahmen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) zu schließen (vgl. Nr. 5.6 BbR).

 

Bekanntmachung der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)

 

Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung

 

Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge, den 21.10.2015

 

 

Gerald Bauer

Erster Bürgermeister

______________________________________


 

Auswahlverfahren - Ergebnis

Veröffentlichung der vorgesehenen Auswahlentscheidung

 

Die Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge beabsichtigt, mit der NGN Fiber Network KG einen Vertrag über die Planung, Ausführung und den Betrieb der Ausbaumaßnahmen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (BbR) zu schließen (vgl. Nr. 5.6 BbR).

 

Bekanntmachung der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge bezüglich der vorgesehenen Auswahlentscheidung im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von Hochgeschwindigkeitsnetzen im Freistaat Bayern (Breitbandrichtlinie - BbR)

 

Bekanntmachung der vorgesehenen Auswahlentscheidung

 

 

Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge, den 26.05.2015

Gerald Bauer

Erster Bürgermeister

 

 


Förderschritt 4: Auswahlverfahren Bekanntmachung

 

Die Gemeinde Höchstädt i.F. führt zur Auswahl eines Netzbetreibers der mit einem öffentlichen Zuschuss den Aufbau und Betrieb eines NGA-Netzes realisieren kann, ein offenes, transparentes und diskriminierungsfreies zweistufiges Auswahlverfahren aufgrund förderrechtlicher Vorgaben gemäß Nr. 5 der Breitbandrichtlinie (BbR, in Kraft getreten am 09.07.2014) durch.

 

Bitte beachten Sie als Bieter für das Auswahlverfahren die interkommunale Zusammenarbeit mit dem Markt Thiersheim (http://thiersheim.de/internet.htm) und dem Markt Thierstein (http://thierstein.de/index.php/breitbandanschluss-fuer-thierstein).

 

Die Teilnahmeanträge sind bitte bis zum 12.12.2014 einzureichen.

 

Die Unterlagen zum Auswahlverfahren sind nachfolgend zum Download bereitgestellt:

 

Bekanntmachung Auswahlverfahren

Karte für Auswahlverfahren

 

Gemeinde Höchstädt i.F., den 31.10.2014

Gerald Bauer

Erster Bürgermeister

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Breitbandpatin der Gemeinde Höchstädt i.F.

Frau Petra Opel zur Verfügung.

 

Tel.: 09233 / 77422 – 41

Fax: 00933 / 77422 – 50

E-Mail:


Förderschritt 3: Markterkundung Ergebnis

 

Gemäß der Breitbandrichtlinie vom 22.11. 2012 hat die Gemeinde Höchstädt i.F. vom 01.05.2014 bis zum 06.06.2014 ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Die Veröffentlichung erfolgte auf der Homepage der Gemeinde Höchstädt i.F. und auf dem zentralen Onlineportal www.schnelles-internet-in-bayern.de.

Zusätzlich wurden mit dem Schreiben vom 30.04.2014 alle im Erschließungsgebiet vorhandenen Netzbetreiber  im Rahmen der Markterkundung einzeln zu ihren Ausbauplänen schriftlich befragt.

 

Das Ergebnis der Markerkundung ist auf der nachfolgende Karte dokumentiert:

 

Karte Ergebnis Markterkundung

 

Gemeinde Höchstädt , den 24.10.2014

 

Bauer

Erster Bürgermeister

 

Für Rückfragen steht Ihnen die Breitbandpatin der Gemeinde Höchstädt i.F.,

Frau Petra Opel zur Verfügung

 

Tel: 09233 / 77422-41

Fax: 09233/ 77422-50

Email:


 

Förderschritt 2: Markterkundungsverfahren

Die Gemeinde Höchstädt i.F. veröffentlicht eine Anfrage zu den Ausbauplänen der Netzbetreiber. Mit ihr soll abgefragt werden, ob sich Betreiber elektronischer Kommunikationsnetze ohne finanzielle Beteiligung Dritter in der Lage sehen, zu marktüblichen Bedingungen bedarfsgerechte Breitbanddienste im zu versorgenden Gebiet anzubieten.

Die detaillierte Anfrage finden Sie anbei. Die Frist läuft bis zum 06. Juni 2014.

Markterkundungsverfahren - Anfrage (PDF)

Die Gemeinde Höchstädt i.F. fragt außerdem in den „schwarzen Flecken“ der Grundversorgung (vgl. Nr. 4.1.3 BbR) die Netzbetreiber im Erschließungsgebiet einzeln zu ihren Ausbauplänen für die kommenden drei Jahre und zu ihren Ausbaumaßnahmen der letzten drei Jahre schriftlich an.

Die Erschließungsgebiete sowie das Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung sind im Abschnitt „Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung“ dargestellt.

 

Höchstädt, 25.04.2014

 

Gemeinde Höchstädt i.F.

 

 

Rudolf Reichel

Erster Bürgermeister


Förderschritt 1: Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung

Die Gemeinde Höchstädt i.F. hat eine Ist-Analyse zur Breitbandversorgung und eine Bedarfsermittlung durchgeführt. Diese hat ergeben, dass 6 Unternehmen i. S. v. § 2 Abs. 1 Satz 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) Bedarf an einer Übertragungsrate von mindestens 50 Mbit/s im Downstream und mindestens 2 Mbit/s im Upstream haben.

Die Gemeinde Höchstädt i.F. hat auf dieser Grundlage entsprechend der Lokalisierung dieses Bedarfs ein Erschließungsgebiet für den Aufbau eines NGA-Netzes festgelegt. Das Erschließungsgebiet sowie das Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung sind aus folgender Karte ersichtlich:

Karte:
Erschließungsgebiet & Ergebnis der Ist- und Bedarfsermittlung (PDF)

 

Höchstädt, 25.04.2014

 

Gemeinde Höchstädt i.F.

 

 

Rudolf Reichel

Erster Bürgermeister


 

 

Breitbandförderung - jetzt Bedarf melden

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

 

schnelles Internet und eine hochwertige Breitbandinfrastruktur gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind zunehmend wichtige Standortfaktoren für die Ansiedlung von Unternehmen und Familien.

 

Im Gemeindegebiet der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge liegt die derzeitige DSL-Übertragungsleistung in vielen Bereichen bei etwa 1 - 16 Mbit/s. Schnelles Internet bewegt sich jedoch im Bereich von 25 bis 50 Mbit/s und mehr. Damit wir mit der technischen Entwicklung schritthalten können, sind hohe Investitionen erforderlich.

 

Eine große Chance, die Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge mit schnellerem Internet anzubinden, bietet das neue Förderprogramm der Bayerischen Staatsregierung zum Ausbau von Hochgeschwindigkeitsnetzen, das Ende letzten Jahres von der EU-Kommission genehmigt wurde.

 

Um in den Genuss dieser Förderung zu kommen, müssen jedoch in einem begrenzten Gebiet Unternehmen (dazu zählen Gewerbetreibende, Erzeuger, Händler, Dienstleistende sowie Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben im Sinne des § 2 Abs. 1 Satz 2 UStG) den Bedarf von mind. 30 Mbit/s oder mind. 50 Mbit/s (mit Begründung) im Downstream und mind. 2 Mbit/s im Upstream gegenüber der Gemeinde anmelden.

 

Mit dieser Bedarfsabfrage soll die aktuelle Versorgung sowie der prognostizierte Bedarf bei den Unternehmern ermittelt werden. Mit Ihren Angaben schließen Sie keinen Vertrag, sondern unterstreichen den Bedarf an einer hochbitratigen Breitbandversorgung, welcher für den Einstieg in das Förderprogramm zwingende Voraussetzung ist. Durch die Anmeldung ihres Bedarfes besteht jedoch kein Rechtsanspruch auf die Durchführung der Maßnahme.

 

Wir bitten Sie, uns bei unseren Bemühungen den Breitbandausbau in der Gemeinde Höchstädt i.Fichtelgebirge voranzubringen, zu unterstützen. Bitte füllen Sie dazu den untenstehenden Fragebogen aus und senden diesen bis spätestens 31.01.2014 an die Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim zurück.

 

Gerne können Sie den Fragebogen auch per Mail unter oder per Telefax unter 09233/77422-50 an uns senden.

 

Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne weiter:

Ihr Ansprechpartner: Frau Opel, Telefon: 09233/77422-41

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Reichel

Erster Bürgermeister

 

  • [Fragebogen zur Ermittlung des Breitbandbedarfes für Unternehmen]

 

  • [Anhaltspunkte zur Abschätzung Breitbandbedarf für Unternehmen]

 

  • Karte zur Bedarfsermittlung

 

 

 

 

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Anregungen