BraunersgrünHofmühleRügersgrünTännigWitzlebensmühle

 
 
 
... aktuell
 
Aus dem Rathaus
Ausflugsziele
Breitbandversorgung
Gästebuch
Veranstaltungen
Stellenausschreibungen
Unternehmen
 
... christlich
 
Friedhof
Kapelle
Kirchen
Kreise
Pfarrstall
 
... gastlich
 
Gaststätten & Biergärten
Übernachtungen
Feste und Feiern
 
... historisch
 
Geschichte
Peter- und-Paul-Kirche
Schlossmuseum
Ortssippenbuch
Sehenswürdigkeiten
Steinmonumente
 
... verantwortlich
 
Das Rathaus
Feuerwehr
Klärwerk
Wasserwerk
Jagdangelegenheiten
Zahlen, Daten, Fakten
Bundestagswahl 2017
Zugehörigkeiten
 
...wohnlich
 
Ärztliche Versorgung
Bauplätze
Geschäfte
Höchstädt von A - Z
Haus für Kinder
Schule
Vereine
Miniclub
VHS
Wohnen im Alter
 
Datenschutz
Zurück zur Startseite
Bayern vernetzt
Schriftgrad:
   
 
 

Gemeinde

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Von-Waldenfels-Platz 2
95186 Höchstädt

 

Grußwort

 
Aktuelle Nachrichten
 
Gemeinderatsitzung am 14.02.2019
13.02.2019
 
TenneT informiert - Ankündigung: Kartierungen für das Projekt
04.02.2019
 
„Bekanntmachung zum Volksbegehren „Rettet die Bienen!“
30.01.2019
 
Gemeinderatsitzung am 15.01.2019 um19:00 Uhr
08.01.2019
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
BRK Blutspendetermin
21.02.2019 - 17:00 Uhr
Schule Thierstein
 
ATV Höchstädt - Maifeuer 19:00 Uhr
30.04.2019
Am Sportpark
 
Freiwillige Feuerwehr - Maifeuer
30.04.2019
Freiwillige Feuerwehr Höchstädt
 
[ mehr ]
 
Wetteraussichten
 

 

WetterOnlineDas Wetter für
Höchstädt
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 

 
 
Start » ... historisch » Ortssippenbuch
 

Höchstädter Ortssippenbuch

 

 

 

Das Höchstäder Ortssippenbuch steht ab sofort allen Interessierten zur Einsicht offen.

 

Ab dem Jahr 1630 (Aufkommen der Kirchenbücher) bis 1875 (Einführung des Standesamtswesens) hat Herr Volkmar Mayer in dem 3-bändigen Werk rund 13 500 Heirats-, Geburts- und Sterbeeinträge erfasst.

 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Höchstädt zu den entsprechenden Öffnungszeiten.

Sippenbuch
zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Anregungen