Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbild

BraunersgrünHofmühleRügersgrünTännigWitzlebensmühle

 
 
 
... aktuell
 
Kommunalwahl 2020
Bekanntmachungen
Veranstaltungen
Unternehmen
Breitbandversorgung
 
... christlich
 
Friedhof
Gruppen und Kreise
Kapelle
Kirchen
Pfarramt
 
... gastlich
 
Feste und Feiern
Gaststätten & Biergärten
Übernachtungen
Wanderwege um Höchstädt
 
... historisch
 
Geschichte
Ortssippenbuch
Peter- und-Paul-Kirche
Schlossmuseum
Steinmonumente
 
... verantwortlich
 
Das Rathaus
Zahlen, Daten, Fakten
Feuerwehr
Jagdangelegenheiten
Klärwerk
Wasserwerk
Zugehörigkeiten
 
...wohnlich
 
Ärztliche Versorgung
Ausflugsziele
Bauplätze
Immobilienbörse
Geschäfte
Höchstädt von A - Z
Haus für Kinder
Miniclub
Schule
Vereine
VHS
Wohnen im Alter
Mitfahrerbank
 
Datenschutz
Zurück zur Startseite
Bayern vernetzt
Schriftgrad:
   
 
 

Gemeinde

Höchstädt i.Fichtelgebirge
Von-Waldenfels-Platz 2
95186 Höchstädt

 

Erster Bürgermeister

 
Aktuelle Nachrichten
 
Wegfall der Außensprechstunde
21.01.2021
 
Notbetrieb in der VG Thiersheim
09.12.2020
 
Gemeinderatssitzung am 10.12.2020
02.12.2020
 
Sauberes schüren mit Holz
19.11.2020
 
[ mehr ]
 
Aktuelle Veranstaltungen
 
BRK-Blutspenden
23.03.2021 - 16:30 Uhr
Schule Thierstein
 
Freiwillige Feuerwehr - Maifeuer
30.04.2021
Freiwillige Feuerwehr Höchstädt
 
Maibaumaufstellen
01.05.2021 - 14:00 Uhr
Geselligkeitsverein Frohsinn
 
[ mehr ]
 
Wetteraussichten
 

 

WetterOnlineDas Wetter für
Höchstädt
Mehr auf wetteronline.de

 

 

 

 
 
     +++   30.04.2021 Freiwillige Feuerwehr - Maifeuer  +++     
     +++   01.05.2021 Maibaumaufstellen  +++     
Start » ... verantwortlich » Feuerwehr
 

Freiwillige Feuerwehr

NOTRUF: 112

 

Einweihung des neuen HLF 10

am 17.05.2015

 

Gemeinsam mit dem Markt Schirnding und Effeltrich im Landkreis Forchheim hat die Gemeinde Höchstädt ihre Feuerwehr mit einem neuen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 10 ausgestattet. Das 290 PS starke Fahrzeug, welches auf einem MAN-Fahrgestell aufgebaut ist, verfügt über Allradantrieb und eine umfangreiche Ausstattung. Unter anderem sind ein kompletter sogenannter THL-Satz mit Teleskopzylindern, ein Rosenbauer-Stromerzeuger, 1000 Liter Löschwasser, 200 Liter Schaummittel, eine Heckpumpe mit einer Förderleistung von 2000 Litern pro Minute, vier Atemschutzgeräte, eine Wärmebildkamera, ein Gasmessgerät, ein mobiler Wasserwerfer mit passendem Schaumrohr, eine Schleifkorbtrage, ein Hochleistungslüfter, eine Stihl-Rettungssäge, eine Nautilus-Tauchpumpe sowie ein Lichtmast mit acht mal 42 Watt LED-Scheinwerfern künftig mit an Bord, wenn die Höchstädter ausrücken.

 

HLF10

 

Die Investitionssumme betrug 345000 Euro, wobei durch die Sammelbestellung beim Spezialisten Lentner in Hohenlinden bei München ein günstigerer Einkaufspreis erzielt wurde. Des Weiteren erhielten die beteiligten Gemeinden einen um zehn Prozent höheren Zuschuss. Über 1240 Stunden hatte ein zehnköpfiges Beschaffungsgremium in den vergangenen Monaten in Recherche,  Besichtigungen und Abstimmungssitzungen mit den beteiligten Feuerwehren gesteckt. „Dieser Aufwand hat sich gelohnt“, freute sich Kommandant Gerald Bär bei der offiziellen Übergabe durch Höchstädts Bürgermeister Gerald Bauer im Feuerwehrgerätehaus. Die Segnung nahmen Höchstädts neuer Pfarrer Andreas Hamburg und Thiersheims Diakon Michael Plötz vor. Zu Ehren von  Altbürgermeister Rudolf Reichel, in dessen 20-jährige Amtszeit die Entscheidung über die Beschaffung fiel, tauften die Höchstädter Feuerwehrfrauen und -männer ihr neues HLF „Rudi“.

 

 

 

Feuerwehr immer auf Achse
Die Freiwillige Feuerwehr Höchstädt i.F. mit den Löschgruppen Braunersgrün und Rügersgrün gehört zu den am besten ausgestatteten Wehren im Landkreis Wunsiedel. Das, aber auch die motivierte Mannschaft mit ihrem hervorragenden Ausbildungsstand macht die Floriansjünger zu einem wichtigen Bestandteil für Brand- und Katastrophenschutz innerhalb der Kreisbranddirektion. Durch die Anbindung an die Autobahn A 93 sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Wehrfrauen und Wehrmänner erheblich gestiegen. Doch durch unzählige Fortbildungskurse bringt sich die Mannschaft immer und immer wieder auf den neuesten Stand. Die Feuerwehr Höchstädt i.F. (samt Löschgruppen) beteiligte sich auch jeden Sommer an dem Ferienprogramm der Gemeinden.

 

Ansprechpartner

 

Kommandant

Gerald Bär


Stellv. Kommandant
Sabine Hawel-Rudert

 

1. Vorstand
Robert Hermer

 

2. Vorstand

Reinhard Rogler


Jugendwart

Sabine Hawel-Rudert


Löschgruppenführer Rügersgrün
Peter Armin


Stellv. Löschgruppenführer Rügersgrün
Thomas Rasp


Löschgruppenführer Braunersgrün
Werner Reihl


1. Kassier
Gero Grusa


2. Kassier
Martin Friedel


Schriftführer
Markus Engel

zurück
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Anregungen